Archiv der Kategorie: Allgemein

29.11.2019: Klimastreik und Demo in Tharandt

Der nächste globalen Klimastreiktag ist am 29.11.2019. Dann werden auch wieder Klimabewegte aus Tharandt und Umgebung in der Forststadt auf die Straße gehen. Voraussichtlich startet 11.30 Uhr eine Demonstration am Ev. Gymnasium.

Nach der bisherigen Planung führt die Demoroute zum Rathaus und dann weiter zum Parkplatz Pienner Straße 1 (Naturmarkt).

Kommt alle und sagt es weiter!

Zum Volkstrauertag 2019: Eine Pille gegen Trauer? Warum sie für uns gefährlich wäre.

Wenn es das Trauern nicht gäbe, dann gäbe es kein Erinnern: dann gäbe es kein Gestern und kein Morgen, nur das Jetzt. Dann gäbe es keine Vorsorge, auch keine VorSICHT: Wir würden die Hand auf die heisse Herdplatte legen und sie verbrennen – denn wir wüssten nicht um die Gefahr. Und wenn heute allerorten der Ruf nach dem Vergessen erschallt – die Aufforderung nach dem Aufhören der Erinnerungsrufe über das, was zwischen 1914-1918 und vor Allem zwischen 1933-1945 in unserem Land geschah: Dann ist das nichts Anderes als die Aufforderung, zu vergessen dass unsere Hand verbrennt, wenn wir sie auf die heiße Herdplatte legen. Weiterlesen

Ampelschaltung verbessern

Kürzlich wurde an der Ampel (offiziell Lichtsignalanlage) Talmühlen-/Roßmäßler-/Wilsdruffer Straße und Opitzer Weg die Schaltung so geändert, dass der Straßenverkehr jeweils nur aus einer Richtung grün bekommt. Das ist insbesodere im Verlauf Roßmäßler-/Wilsdruffer Straße sinnvoll, um das Linksabbiegen sicher zu ermöglichen.

Zugleich hat sich aber die Situation für Fußgänger verschlechtert. Die Grünphasen wurden seltener und damit dauert es jetzt wesentlich länger, wenn man von der Roßmäßlerstraße über den Opitzer Weg über die Wilsdruffer in Richtung Grundschule laufen will. Insbesondere die Geduld der Schüler wird arg strapaziert.

Das Problem wurde der Verkehrsbehörde des Landratsamtes vorgetragen und auch in den Tharandter Gremien angesprochen. Eine Überprüfung ist in Aussicht gestellt. Wir bleiben dran!

Wir waren dabei

Demo2019-05-19-LeipzigWir waren in Leipzig dabei und haben für „Ein Europa für alle“ demonstriert. 10000 Teilnehmer/innen wurden in Leipzig gezählt, auf allen sieben Demonstrationen im ganzen Land waren es etwa 100.000.

Jetzt schon sollte man sich den 24. August 2019 vormerken. Dann gibt es in Dresden eine bundesweiste Demonstration des Bündnisses #unteilbar für Solidarität statt Ausgrenzung. Das Bündnis hatte im vergangenen Herbst eine Viertelmillion Menschen in Berlin auf die Straße gebracht.

www.sachsen.unteilbar.org

Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!

Demonstration 1Europa für alleSonntag, 19. Mai 2019: Großdemos in den Städten Europas z.B. Leipzig und Berlin

Aus dem Aufruf:

Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder groß schreiben. Ihr Ziel: Mit weit mehr Abgeordneten als bisher ins Europaparlament einzuziehen. Wir alle sind gefragt, den Vormarsch der Nationalisten zu verhindern! Weiterlesen

Wahlprogramm 2019

Jetzt ist es da – unser Wahlprogramm für die nächsten fünf Jahre. Wir haben lange gesessen, diskutiert, formuliert und nach einer Form gesucht, die vielen Details übersichtlich darzustellen.

Das Ergebnis gibt es jetzt zu sehen: Unter dem Stichwort „Unsere Themen“ haben wir unsere Prämissen zusammengefasst. Dazu gibt es eine Sammlung, die mit über 80 Stichworten unsere Ideen im Detail erklärt.

Ohne Zebra: Wie geht es?

Freiberger StraßeDie Verkehrssituation an der Freiberger Straße in Tharandt ist seit der Entfernung des Zebrastreifens am ehemaligen Füßgängerüberweg weiterhin ein Diskussionsthema in unserer Stadt. Wie geht es nun weiter und wie verkehrssicher und brauchbar ist nun die geänderte Verkehrssituation?

Erfahrungsberichte gesucht

Um die veränderte Verkehrssituation objektiv beurteilen zu können und eine sichere Grundlage für weitere eventuell notwendige Schritte und Maßnahmen zu schaffen, bitten wir alle Anwohner, Eltern, Erzieher, Schüler und Kinder, uns ihre positiven oder negativen Erfahrungen diesbezüglich mitzuteilen.
Dazu haben wir eine Kontaktseite eingerichtet.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement!