Tharandt hat eine Tauschhütte

Tauschhüttchen TharandtSeit einigen Monaten gab es auf dem Tharandter Naturmarkt einen neuen Stand, an dem Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, kostenlos an andere weitergegeben werden.  Initiiert und betreut wurde der Stand als Testlauf für eine ständige Tauschhütte von Mitstreiter/inne/n der Bürgerliste Grün der Zeit.

Jetzt ist es soweit. Auf dem Akademieweg zwischen den Häusern 4 und 6 wurde ein Tauschhüttchen aufgestellt. Finanziert wurde es ohne öffentliche Mittel durch die Protagonisten der Bürgerliste und viele kleine Spenden der Marktbesucher.

Die Regeln für die Benutzung des Hüttchens sind an den Türen zu finden.

Wir bitten darum, nicht mehr benötigte Bücher weiterhin in die Bücher-Tausch-Regale im Foyer der Kuppelhalle zu bringen, weil die Kapazitäten unseres Hüttchens begrenzt sind.

Kita-Neubau gestoppt

Auf der gestrigen Sondersitzung des Stadtrates entschieden sich die Stadträte einstimmig, das bisherige Projekt des Kitaneubaus an der Roßmäßlerstraße nicht weiter zu verfolgen.

Erwartet worden war, dass es an dem Abend eine Entscheidung zwischen zwei vorliegenden Varianten des Baus geben würde und die Stadtverwaltung klar darstellt, wie diese finanziert werden können.

Jedoch wurde durch die Verwaltung kein Weg der Finanzierung der dringend benötigten Kita aufgezeigt. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, in die neben den Kosten für den Bau auch Betriebskosten einfließen, wurden nicht vorgelegt und spielten in der Diskussion keine Rolle. Nach der Nutzung aller verfügbaren Finanzierungsmittel klaffte zu den konservativ angenommenen Baukosten noch eine Lücke von ca. 150 TEu. Von der Möglichkeit, diese mittels Kreditaufnahme zu schließen, wurde durch die Stadtverwaltung dringend abgeraten.

Aufgrund dieser Darstellung der Lage gab es praktisch für die anwesenden Stadträte keine andere Möglichkeit als das bsiherige Projekt zu beenden und die Stadtverwaltung zu beauftragen, nach anderen Möglichkeiten zu suchen, um die benötigten Kitaplätze zu schaffen.

Ihre Meinung ist gefragt

Die aktuellen Vorschläge der AG Verkehr zur Verkehrslärmminderung in der Stadt Tharandt finden Sie auf www.tharandtel.de.

Wenn Sie Ihre Meinung dazu mitteilen möchten oder Anregungen bzw. Ergänzungen dazu haben, benutzen Sie bitte das dortige Kontaktformular, schreiben eine E-Mail  an vorschlaege@tharandtel.de oder einen Brief an das Bauamt der Stadt Tharandt z.Hd. Hr. Hübner, Schillerstraße 5, 01737 Tharandt.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Tharandt blüht auf

BlühflaechenAuf der Freifläche des ehemaligen Deutschen Hauses soll bis zur Neubebauung eine Blühfläche entstehen.

In den vergangenen Wochen wurde auf einem Streifen entlang des Fußweges durch den städtischen Bauhof humusreiche Erde aufgebracht, die für einen intensiv blühenden Saum sorgen soll.

Heute wurden auf der restlichen, stark verdichteten Fläche mehrere Traktorhängerladungen weniger nährstoffreicher Erde verteilt, die Blühpflanzen für magere Standorte ein Auskommen ermöglichen soll.
Insgesamt ist diese Zwischennutzung auch als Experiment zu sehen, mit dem Erfahrungen bei der Anlage von innerstädtischen Blühflächen gesammelt werden sollen.

Wir wünschen den Samen aus dem ausgebrachten Spezialsaatgut ein gutes Aufgehen.

Viel Glück für 2016!

Wir wünschen allen in nah und fern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.

In Tharandt wird das neue  Jahr ganz im Zeichen des 800jährigen Stadtjubiläums stehen. Die Feierlichkeiten beginnen am 7. Februar mit einer Festveranstaltung und ziehen sich über das ganze Jahr hin.

Tharandt hat erstmalig Ortsvorsteherin

Am 20.3.2015 konstituierte sich der neue Ortschaftsrat Tharandt. Milana Müller von unserer Bürgerliste Grün der Zeit wurde einstimmig zur Ortsvorsteherin  gewählt. Stellvertreter ist Uwe Buddenhagen (CDU).

Weiterhin sind im Ortschaftsrat Peter Voss und Falk Schlegel (beide Freie Wählergemeinschaft), Manfred Oswald (SPD), Peter Antoniewski (CDU) sowie Jens Heinze (Bürgerliste Grün der Zeit).

Grün der Zeit künftig zu zweit im Ortschaftsrat

Nach dem vorläufigen Ergebnis der Ortschaftsratswahl am 25. 1. 2015 hat die Bürgerliste Grün der Zeit zwei Mandate errungen.
Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme gaben.

Ebenfalls mit je zwei Mandaten sind die Freie Wählergemeinschaft und die CDU künftig im Ortschaftsrat vertreten; die SPD errang einen Sitz.

Wir gratulieren allen Gewählten!